Elvin Bishop: Ich kann mich erinnern, mit jedem gejamt zu haben.
Rocktimes Interview Nach seinem letzten Album und mehreren Nominierungen für die Blues Awards 2009 war es an der Zeit, mit Elvin Bishop ein E-Mail-Interview über die vielen Stationen in seiner langen Karriere zu führen. Natürlich durften Fragen zur neuen Platte nicht fehlen.



Artikel vom 11.02.2009


Joachim 'Joe' Brookes
RockTimes: Hallo Elvin. Es ist eine große Ehre für mich, dir einige Fragen zu stellen und vielen Dank dafür, dass du dir Zeit genommen hast, diese zu beantworten.
Welches waren deine ersten Kontakte mit dem Blues?
Elvin: Im Radio, in Oklahoma, als ich ein junger Teenager war. Die ersten Künstler, die mir besonders gut gefallen haben, waren John Lee Hooker und Lighting Hopkins.
Meine Ohren waren total ungeübt und alles, was ich heraushören konnte, war zunächst ein Typ mit Gitarre. Als ich B.B. King mit seinen Bläsern zum ersten Mal hörte, dachte ich, es wäre Jazz.
RockTimes: Wer sind deine Haupt-Einflüsse bezogen auf dein Gitarren-Spiel?
Elvin: Earl Hooker, Albert Collins, Luther Tucker, B.B. King, und 500 andere Künstler.
RockTimes: Rückblickend hast du auch in der The Paul Butterfield Blues Band gespielt. Wie bist du mit ihm in Kontakt gekommen?
Elvin: Als ich von Oklahoma nach Chicago kam, sah ich einen Typen Bier-trinkend auf den Stufen sitzen und der spielte den Blues… das war Paul Butterfield.
RockTimes: Fillmore East und die The Allman Brothers. Bitte erzähle unseren Lesern etwas über diese Zeit.
Elvin: Das war Jamming-Zeit. Da kam in New York jeder mit jedem zusammen und jamte. Ich kann mich erinnern mit jedem, angefangen bei B.B. King, Jimi Hendrix über Eric Clapton bis hin zu unterschiedlichen Jazz-Leuten gejammt zu haben.
Da die Allman Brothers meine Freunde waren, ging ich zu ihrem Gig ins Filmore East um mit ihnen zu jammen. Soweit ich mich erinnern kann, gab es eine Bomben-Warnung, alle mussten für einige Stunden nach draußen.
Aber niemand trat den Heimweg an. Nach einer Zeit gingen wir alle wieder rein und hatten eine Jam-Session.
RockTimes: Lass uns über The Blues Rolls On und all die tollen Muskier sprechen. Wer hatte denn die Idee zu dieser Platte und wie entwickelten sich die Dinge vor den Aufnahmen?
Elvin: Na ja, alles war meine Idee und durchgezogen habe ich es ohne die Hilfe der Plattenfirma.
Ich trat mit allen Musikern in Kontakt und wir haben immer einen Teil aufgenommen. Als ich die Leute anrief, überraschte mich die kooperative Einstellung und wie großzügig als auch ernsthaft sie die Beteiligung sahen.
RockTimes: Ich bin ein Fan von Warren Haynes sowie Derek Trucks und folglich war es ein Vergnügen, deinen Hit "Struttin' My Stuff" zu hören. Ist es für dich irgendwie so, als wenn man einen Staffelstab weiter gibt? Bestimmt muss es so etwas in Bezug auf die Homemade Jamz Band sein.
Elvin: Hinter "The Blues Rolls On" steckt das Konzept, wie der Blues von älteren Musikern an die jüngeren Kerle weitergegeben wird. Vor einigen Jahren wurde ich zu einer Jam mit den Allman Brothers im New Yorker Beacon Theatre eingeladen. Seit der Zeit mit Duane und Dickie war es das erste Mal, dass ich mit denen gespielt habe. Warren und Derek waren beide sehr nett und ich war erstaunt, welch großartige Musiker sowie nette Kerle sie waren.
Warren erzählte mir, dass er bereits im Alter von sechzehn Jahren meinen Song "Struttin' My Stuff" mit einer Bar-Band gespielt hat. Zu mir selbst sagte ich, dass es nicht exakt Blues ist, aber ein tolles Beispiel dafür, wie die Musik von einer Generation zur nächsten übergeht.
RockTimes: Und noch eine Überraschung. "Send Me Back To Georgia" und Hound Dog Taylor. Auf der Platte spielst du den Song zusammen mit George Thorogood. Hast du Taylor jemals getroffen?
Elvin: Yeah. Mit Hound Dog Taylor spielte ich 1962 zusammen. Für einige Chicago-Gigs war ich in seiner Band.
RockTimes: Bei der Kooperation mit so vielen Musikern kam mir der Gedanke, warum gerade That's My Partner-Little Smokey Smothers auf "The Blues Rolls On" fehlt?
Elvin: Ich hätte Smokey so gerne auf dem Album gehabt, aber unglücklicher Weise ließ es seine Gesundheit nicht zu.
RockTimes: Mit "Yonder's Wall" bekommen wir so etwas wie eine Zugabe von The Legendary Rhythm & Blues Revues Command Performance. Als ich Ana Popovic interviewte war sie sehr angetan von der Rhythm & Blues Cruise. Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Elvin: Die Blues Cruise ist ein toller Spaß.
Dort sind ungefähr 3.000 beinharte Blues-Fans anwesend. Bei einem Gig ist es manchmal schwierig, mit anderen Künstlern zu sprechen, weil zwischen Flughafen, Hotels und Gigs hin und her gehastet wird.
Wie dem auch sei, wenn du auf dem Schiff zusammen bist, kann man die anderen Leute kennen lernen. Zum Beispiel hatte ich die Gelegenheit mehr Zeit mit Bobby Rush sowie Taj Mahal und anderen Leuten verbringen, um sie kennenzulernen.
RockTimes: Lass uns nochmal zurückschauen. Wie würdest du die Siebzigerjahre, deine Capricorn-Zeit beschreiben?
Elvin: Es war die einzige Zeit, in der mich die kommerziellen Medien in eine Schublade stecken konnten - Southern Rock.
RockTimes: Steht "The Blues Rolls On" als Trendsetter da, wie der Titel es vermuten lässt?
Elvin: Ich bin mir nicht sicher, was gemeint ist… weiter…
RockTimes: Wer sind deine Favoriten bei den jungen Bluesern?
Elvin: The Burschen, die auf der Platte sind: John Nemeth, The Homemade Jamz, Ronnie Baker Brooks, ein großartiger junger Gitarrist aus Norwegen, Kid Andersen und ein erstaunlicher Typ namens 'Mighty' Mike Shermer.
Es gibt noch andere Musiker, die ich mag, aber streng genommen keine Blueser sind… Ben Harper sowie John Mayer. Derek Trucks ist ein fantastischer Gitarrist und mein favorisierter Slide-Spieler.
RockTimes: "The Blues Rolls On" ist für einen Blues Award nominiert worden. Richtest du deinen Blick schon auf die Blues Awards 2009? Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
Elvin: Ja, ich wurde dieses Jahr für einige Awards nominiert. Da muss es Fehler gegeben haben, aber danke für deinen guten Wünsche.
RockTimes: In Deutschland lebend, muss eine Frage gestellt werden: Wann werden wir dich hier auf der Bühne sehen?
Elvin: In Deutschland war ich noch nie, aber ich denke, bald werde ich nach Deutschland kommen.
RockTimes: Danke für das Beantworten der Fragen und… let's keep the Blues alive.
Wir danken Jody Best, Direktorin für Radio und Promotion bei Delta Groove Music, die uns das Interview ermöglicht hat.
RockTimes: Hello Elvin. It is a great honour for me to ask you a few questions. So first of all thank you for taking your time to answer them.
RockTimes: What were your very first connections with the Blues?
Elvin: I heard it on the radio in Oklahoma when I was a young teenager. The first artists I fell in love with were John Lee Hooker and Lightning Hopkins.
My ear was totally untrained so all I could handle was basically one guy with a guitar at first. The first time I heard B.B. King with all the horns and stuff, I thought it was jazz.
RockTimes: Who would you say are your main influences concerning you playing the guitar?
Elvin: Earl Hooker, Albert Collins, Luther Tucker, B.B. King and 500 other artists.
RockTimes: Going back in time you played in The Paul Butterfield Blues Band. How did you first connect with Paul?
Elvin: The first day I came from Oklahoma to Chicago, I saw a guy sitting on some steps, drinking a quart of beer and playing blues….that was Paul Butterfield.
RockTimes: Fillmore East and The Allman Brothers. Please tell our readers about that time.
Elvin: It was a jammin' time. Everyone used to get together & jam at that time in New York. I remember jamming with everyone from B.B.King,
Jimi Hendrix, Eric Clapton and different jazz guys.
The Allman Bros. were friends of mine so I went to their gig to jam at the Fillmore East. As I remember it, there was a bomb scare so they made everyone leave for a couple of hours and nobody went home. After a while we all went back in and that's when we had the jam session.
RockTimes: Let's talk about The Blues Rolls On and all the great players... Who came up with the idea to this record and how did things develope until recording it?
Elvin: Well it was my idea & I just did it by myself without the help of a record label.
I contacted all of the artists and just did it a little at a time. I started calling people & I was really surprised with all of the cooperation I received & how gracious and wholehearted they were about getting involved.
RockTimes: I'm a fan of Warren Haynes and Derek Trucks and so it was a pleasure listening to your hit "Struttin' My Stuff". Is it a kind of passing the torch? For sure it must be some of that kind with the Homemade Jamz Band.
Elvin: The concept of "The Blues Rolls On" is how the blues is passed from older musicians to the younger guys. A couple of years ago, I was invited to jam with the Allman Bros. at The Beacon Theatre in New York City. It was the first time I played with them since the days of Duane and Dickie. Warren and Derek were both very nice and I was amazed at what great musicians & nice fellows Warren and Derek were. Warren told me that when we was 16 years old, he had played my song "Struttin' My Stuff" in a bar band. I said to myself it's not exactly blues but it's a great example of how the music flows from one generation to another.
RockTimes: And then again a surprise. "Send Me Back to Georgia" and Hound Dog Taylor. On the record you play the song with George Thorogood. Did you ever meet Taylor?
Elvin: Yeah. I played with Hound Dog Taylor in 1962. I played in his band in Chicago for a few gigs.
RockTimes: Thinking of so many collaborations with musicians it came to my mind why just
That's My Partner-Little Smokey Smothers is missing on "The Blues Rolls On"?
Elvin: I would have loved to have had Smokey on the record, but unfortunately his health wouldn't allow it.
RockTimes: With "Yonder's Wall" we get a kind of encore to Legendary Rhythm & Blues Revues Command Performance. When I interviewed Ana Popovic she was excited about the Rhythm & Blues Cruise. What are your experiences?
Elvin: The Blues Cruise is a lot of fun. There's about 3,000 heavy duty blues fans. Sometimes at a gig it's hard to talk to other artists because everyone's rushing to and from the airport, hotels and the gigs. However being together on the boat you get to know the other guys. For instance, I had a chance to spend more time with Bobby Rush and Taj Mahal and a lot of other guys I had the opportunity to get to know better.
RockTimes: Let's go back in time again. How would you describe the seventies, your Capricorn years?
Elvin: It was the one and only time that there was a commercial media approved 'pigeon-hole' that they could stuff me into - 'Southern Rock'.
RockTimes: Is "The Blues Rolls On" in a way trend-setting as the title seems to stand for that?
Elvin: Not sure what this question meant…pass….
RockTimes: Who are your favorite Youngster of the Blues?
Elvin: The guys that are on the record, John Nemeth, The Homemade Jamz, Ronnie Baker Brooks and a great young guitar player form Norway, Kid Andersen, and an amazing guy named Mighty Mike Shermer. There are some guys I like that are not strictly blues players but play the blues very well. I like Ben Harper, John Mayer and Derek Trucks is just an amazing guitarist and my favorite slide player.
RockTimes: "The Blues Rolls On" got a nomination for a Blues Award. Are you looking forward to the Blues Awards in May 2009? I'll keep my fingers crossed.
Elvin: Yes, I was nominated for several awards this year. There must have been some mistake but thank you for the good wishes.
RockTimes: Living in Germany there is a question that has to be asked. When will we see you on stage here?
Elvin: I've never been to Germany but I'm looking forward to coming there sometime soon.
RockTimes: Thanks for answering the questions and... Let's keep the Blues alive.
Externe Links: