Mit "Dr. Crow" wurde im Jahr 2002 leider bereits das letzte Kapitel der ohnehin schon nicht sehr zahlreichen Studioalben der englischen Underground-Band The Deviants aufgeschlagen. Wobei hier nach dem nicht schlechten, aber doch eher als Stückwerk daherkommenden The Deviants Have Left The Planet und der Live-Scheibe Barbarian Princes... zum ersten Mal seit "Eating Jello With A Heated Fork" (1996) wieder ein zusammenhängendes Studiowerk eingezimmert wurde. Und das gleich richtig, wie sich nach dem Genuss von ca. einem Dutzend Durchläufen zweifellos bestätigte.
Das Band-Line-up war stabil geblieben, wobei es auch für die Aufnahmen zu dieser letzten Platte verstärkt zu Gastbeiträgen kam. Sehr wohltuend tauchen immer wieder auch The Deviettes (vier Ladies, die für die Background Vocals zuständig waren) ins musikalische Bild ein und runden den wie immer ziemlich rauen Gesang von Mick Farren ab. Während sich The Deviants hier ein paar wenige Male (sehr gelungen) an fremdem oder älterem Material bedienten, beherrschen ansonsten ausschließlich Eigenkompositionen das Gesamtbild.
Das geht bereits mit dem quasi als Titelsong beginnenden "When Dr. Crow Turns On The Radio" richtig geil rockig, mit jeder Menge Ecken und Kanten, aber auch vielen guten Melodien sehr gut ins Ohr. Auch das kurze "Sold To Babylon" sowie das abschließende "What Do You Want?" kommen schön rockig, aber der Grundtenor der Songs ist doch eher auf groovigen Blues Rock, basierend auf einer sehr tighten Rhythmusabteilung, richtig starker Gitarrenarbeit (mit viel Freiheiten) und dem Gesang, aufgebaut.
Witzigerweise wurde auch "Bela Lugosi" (ein nüchterner, harter und von Mythen befreiter Blick auf den ehemaligen "Dracula"-Star) aus Farrens 1978er Solowerk Vampires Stole My Lunch Money wieder aufgenommen. Natürlich klingt das auf "Dr. Crow" anders als noch etwa 25 Jahre zuvor, wobei der größte Unterschied wohl darin zu finden ist, dass der Gitarre eine deutlich prägendere Rolle zugewiesen wurde, als dies beim Original der Fall war. Auch bei den Vocals wurde mit mehreren Spuren gearbeitet, die in der neuen Fassung hervorragend den Wahnsinn im Hirn des ehemaligen Schauspielers Lugosi widerspiegeln.
Eines der Highlights der Scheibe ist "You're Gonna Need Somebody On Your Bond", bei dem sich Johnette Napolitano eine höllenheiße soulige Vokal-Schlacht mit Mick Farren liefert. Ein anderes die Version von John Lennons (bzw. The Beatles') "Strawberry Fields Forever", die direkt aus dem Grab zu kommen scheint. Wie die Version eines Mannes, der tatsächlich schon Jahrzehnte unter der Erde liegt und jetzt - teils reuig, teils wütend und teilweise beschwörend - noch einmal eine uralte Erinnerung an gute Zeiten heraufbeschwört, die ihn keine Ruhe finden lässt. Alles verpackt in schleppenden, bluesigen Rock mit leichten psychedelischen Einflüssen, der einem schon die eine oder andere Gänsehaut über den Körper huschen lässt.
Die Message dieses Reviews lautet: "Dr. Crow" ist eine ausgedehnte Reise wert!
Im Anschluss an "Dr. Crow" gab es die Deviants zwar nur noch sporadisch, das aber immerhin konstant. Der letzte Studio-Output war Farrens Soloalbum (mit Co-Credit für seinen musikalischen Langzeitpartner Andy Colquhoun) Black Vinyl Dress, bevor der Musiker und Lyriker im Alter von (fast) siebzig Jahren bei einem Deviants-Konzert in London am 27. Juli 2013 auf der Bühne kollabierte und noch in derselben Nacht verstarb.
Wer freakiges Underground-Zeugs mag, das seine Inspirationen teilweise auch von der Musik Frank Zappas bezog, dem seien unbedingt auch die Frühwerke "Ptooff" (1967), "Disposable" (1968) und "3" aus dem Jahr 1969 ans Herz gelegt. Mick Farren war sowohl mit The Deviants als auch seinem Solomaterial nie wirklich erfolgreich, aber er war ein echtes Original. Und das ist genau die Spezies, die mehr und mehr auszusterben scheint und bereits jetzt bitter vermisst wird.
Line-up:
Mick Farren (lead vocals)
Andy Colquhoun (guitars, keyboards, bass - #9,11, background vocals)
Doug Lunn (bass)
Ric Parnell (drums)
With:
Jack Lancaster (saxophone)
'Philthy Animal' Taylor (drums)
Jim Mankey (bass - #2)
Blair N. Bitch (additional guitar - #2)
Michael Simmons (background vocals)
Johnette Napolitano (duet vocal - #6)
The Deviettes [Blair N. Bitch, Johnette Napolitano, Carole Phillips, Wendy Phillips] (background vocals)
Tracklist |
01:When Dr. Crow Turns On The Radio
02:Strawberry Fields Forever
03:The Murdering Officer
04:Taste The Blue
05:Bela Lugosi 2002
06:You're Gonna Need Somebody On Your Bond
07:Diabolo's Cadillac
08:Song Of The Hired Guns
09:The Man Who Shot Liberty Valance
10:Sold To Babylon
11:A Long Dry Season
12:What Do You Want?
|
|
Externe Links:
|