Von 1988 bis 1995 machten die Funky Knights die Clubs des Big Apple zu brodelnden Funk Rock Locations. Dann folgte Ruhe. Auch weil einige Mitglieder in anderen Bands aktiv waren. So zum Beispiel der Bassmaster Randy Pratt bei den von ihm gegründeten Lizards.
Nun, nach mehr als zwanzig (!) Jahren präsentieren uns die schillernden Musiker ihr Debütalbum. Und es gibt eine weitere Verbindung zu The Lizard, denn deren Gitarrist Patrick Klein war für Aufnahme, Mix und Mastering zuständig.
Wenn der Name auch Funk impliziert und es diesen zuhauf zu hören gibt, ist die Band stilistisch nicht daran geknebelt. Aber erst mal startet die Platte very funky. Ganz im Stil der Bar Kays oder KC And The Sunshine Band jagt die Nummer Hummeln in den Arsch. Noch 'ne Funk-Schippe drauf gibt es bei "Hound Dog". Hier meint man, George Clinton und die Ohio Players stehen gemeinsam im Ring. Dazu gibt es ein herrliches relaxtes angerocktes Gitarrensolo.
"Can't Afford It" erinnert durch die Bläser, aber besonders wegen der Keyboarduntermalung an die Temptations. Dazu rollt und knallt der Bass ... Die Gelegenheit, um zu probieren, ob man den Arsch-Schwung noch drauf hat - sieht ja niemand.
"Passing Parade" zeigt nun als erste Nummer, dass Funk nicht das alleinige Metier der Funky Knights ist. Bluesig, so als ob Peter Green funkigen Blues spielen würde. Nach dem funkigen "Money Talks", dass erneut an Clinton mit einer gehörigen Portion Zappa erinnert, kommt eine locker flockige Uptempo-Nummer. Angesiedelt irgendwo zwischen Clapton und J.J. Cale geht das jammige, Country-angehauchte Stück ab wie Schmitts Katze.
Im Grundtenor funkig präsentiert sich "Wrap The Phone", aber da steckt wieder ne Großpackung zappaesken Humors drin. Außerdem gefällt die Gitarre durch hochmelodische, durchgeschlagene Dur-Akkorde. "All Night Long" lässt einen wieder die hips shaken und der Bass jagt nun durch das Wah Wah. Ein starkes Gitarrensolo begleitet die funkige Rhythmussektion. Als Slow-Schmeichler kommt "Don't Ask Why" daher. Der schwach vorhandene Jazz-Touch bringt mir sofort Funk Inc. auf die Tapete. Mit enorm viel Soul in den Vocals ist dieser Track hervorragend geeignet, die funkigen Schweißperlen erst mal zu trocknen.
Jetzt gibt es auf über sechs Minuten einen 1A Funk-Soul-Rock-Jam. "Do It Right" groovt einerseits (liegt es an der Stimme?) wie weiland, wenn Mr. Slowhand die rechte Hand über die Saiten schlug. Auf der anderen Seite jammt es in bester Phish-Manier. Die Gitarre sorgt für Gänsehaut, während die Band-Rhythmiker für einen dermaßen lebendigen, zappelnden Groove sorgen, dass man die Uhr anhalten möchte. Aber auch sechs Minuten enden einmal und die Funky Knights machen ihrem Namen wieder alle Ehre. Nicht jedoch, ohne "Eye On You" eine rockige Wah Wah-Gitarre der Mischung aus Funkadelic, Johnny Guitar Watson zu spendieren. Ein kurzer Break lässt gar wieder eine Vokalpassage à la Frank Zappa ins Geschehen brechen. Hammer.
"Guilty" startet mit Bläsern und shuffelt funkig und soulig. Die Percussion sorgen beim Rezensenten für ärztlich bedenkliche Nackenbewegungen. Gelungene Gitarrenläufe lockern immer wieder auf, ebenso die eher zurückhaltenden, relaxten Vocals. "Live Harmony", der Rausschmeißer, zeigt nochmal, wie gut die Band die Mischung aus funkigem Gerüst und jammigem Rocken beherrscht. Gitarrenspiel, wie aus dem Hemdärmel geschüttelt, knochentrockener Bass und groovende Rhythmik, besetzt mit hookenden Gitarrenlicks machen den Song zum Ohrenschmeichler. Hört es euch einmal an. Groove pur und satt.
Die Funky Knights sind übrigens stark beschäftige Opener: Leon Russell, Lovin' Spoonful, Atlanta Rhythm Section, Savoy Brown oder Cactus (da spielt Basser Randy außerdem die Blues Harp), Jack Bruce, um nur einige zu nennen. Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Aber gefährlich für den Hauptact in manchen Fällen, denn die Jungs wissen, wie man Party macht.
Line-up:
Wild Bill Olland (vocals, keyboards)
Paul Gifford (vocals, drums)
Reid Trevaskis (guitars, vocals)
Paul Latimer (guitars)
Randy Pratt (bass guitars)
Tracklist |
01:Days Of The Knights
02:Hound Dog
03:Can't Afford It
04:Passing Parade
05:Money Talks
06:Movin' On Blues
07:Wrap The Phone
08:All Night Long
09:Don't Ask Why
10:Do It Right
11:Eye On You
12:Guilty
13:Love Harmony
|
|
Externe Links:
|