Dr. Space: Irgendwann werden wir Filmmusik machen.
Rocktimes Interview Wer Space-Jam-Musik mag, kommt am Øresund Space Collective nicht vorbei. Der Name steht für ein besonders hohes Genre-Niveau und mit unterschiedlichen Stimmungen ist jedes Album ein Genuss.
Scott Heller aka Dr. Space hat in diesem E-Mail-Interview Antworten auf Fragen gegeben, die seine Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Rolle als Rezensent betreffen.


Interview vom 20.12.2014


Joachim 'Joe' Brookes
RockTimes: Hallo, Scott. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast.
Dr. Space: Gerne geschehen. Thank you. Danke.
RockTimes: Music For Pogonologists ist wieder einmal ein Volltreffer in der Diskografie des Øresund Space Collective. Erzähl uns doch etwas über die Black Tornado Studios-Sessions, die zu dieser fantastischen Platte führten.
Dr. Space: Das Material auf dieser Platte wurde im April 2012 aufgenommen. Aus dieser Zwei-Tage-Session stammen auch die Songs von Organic Earthly Flotation. Während der beiden Tage haben wir rund sechseinhalb Stunden Musik eingespielt und diese beiden Alben sind das Resultat.
Mein Freund Daniel flog aus Colorado ein, um mit uns zu spielen. Wegen unserer gemeinsamen Liebe zur Musik des Gitarristen Frank Marino trafen wir uns schon Jahre vorher. Daniel gab den Sessions wegen seines intensiven Gitarrenspiels und seiner freundlichen Persönlichkeit einen ganz besonderen Touch. Er hat den weiteren Gitarristen Niklas von der Band Papir zu Höchstleistungen angetrieben. Tatsächlich spielen alle Mitglieder von Papir auf der Scheibe mit. Ich meine, es war eine sehr erfolgreiche und anders ausgefallene Studiosession, aber immer noch besonders Gitarren-orientiert. Außerdem war es mein erstes Album, das ich mit der Unterstützung meines guten Freundes Johan gemixt habe.
RockTimes: Wie sind die Reaktionen auf das Album?
Dr. Space: Alle Rezensionen waren sehr positiv und die Fans scheinen es auch Freude daran zu haben. Der Verkauf verläuft soweit ziemlich gut weil dieses Album eines der ersten ist, die wir seit langer Zeit als CD veröffentlicht haben. Ich glaube, wir werden in Zukunft noch mehr Platten als CD veröffentlichen, weil es anscheinend immer noch einen Markt für den Space Rock gibt.
RockTimes: Es gibt so viele Bands, die Space Rock oder psychedelische Musik spielen. Wie siehst du die momentane Szene in diesem Genre?
Dr. Space: Space Rock war ein sehr spezielles Genre, nicht von großem Interesse. Aber mittlerweile gibt es echt eine ganze Menge cooler und inspirierter Bands, sogar in Dänemark. Am Anfang waren da nur Gas Giant, Mantric Muse und ØSC. Aber heutzutage gibt es einige mehr Gruppen. Ich meine, wir helfen uns auch gegenseitig, um das Genre frisch und aufregend zu halten.
RockTimes: Gab es für dich ein musikalisches Leben vor Øresund Space Collective?
Dr. Space: Ja! Ich begann 1998-99 mit Mantric Muse in deren Proberaum zu jammen und es war das erste Mal, dass ich einen Synthesizer spielte. Meinen ersten Gig spielte ich im Jahr 2000 mit der schwedischen Combo Pseudo Sun. In dieser Zeit begann ich auch mit der dänischen Band Gas Giant zu spielen. Bei ihnen spielte ich zirka drei Jahre und hörte 2004 auf. Genau dann startete ich damit, Jamsessions zusammenzustellen. Mit von der Partie waren Freunde von Mantric Muse sowie Bland Bladen, einer Formation aus dem schwedischen Malmö. Es interessant anzumerken, dass sich Gas Giant wieder reformiert hat, aber ich werde wohl nicht mit ihnen spielen, vielleicht hier und da als Gast. Bland Bladen werden im Dezember 2014 auch eine neue LP veröffentlichen, aber damit wohl nicht auf Tour gehen. Eine tolle Band, die ich nur empfehlen kann. Antesten!
RockTimes: Pink Floyd hat wahrscheinlich sein letztes Album veröffentlicht. Was denkst du über The Endless River?
Dr. Space: Ich habe mir die Deluxe-Edition mit der 5.1 DVD gekauft und ich meine, es klingt fantastisch. Es ist schön, fast nur instrumentale, sehr spacige Stücke mit toller Gitarre und Synthesizer-Einsätzen zu hören. Es fiel etwas mehr laid back aus, aber man muss im Hinterkopf behalten, dass diese Jungs mittlerweile in ihren Sechzigern und nicht mehr in den Zwanzigern sind! An die Platte hatte ich keine Erwartungen, aber ich genieße das Album echt.
RockTimes: Hast du jemals Sessions mit deutschen Musikern gespielt?
Dr. Space: Der einzige deutsche Musiker, mit dem wir zusammen gespielt haben, ist Dave
(Sula Bassana) von Electric Moon und vielen anderen Bands. Dave ist ein toller Typ und seit den späten Neunzigern, als ich ihn zum ersten Mal bei einem Hawk-Fan-Meeting in Hamburg traf, ein Freund. Dave spielte mit uns in Deutschland und 2007 ein paar Konzerte in Norwegen!
RockTimes: Eure Musik ist ja vollkommen improvisiert. Wie es dann mit Øresund Space Collective-Konzerten? Sind die auch völlig improvisiert?
Dr. Space: Die Konzerte sind genauso. Nur aufbauen und jammen. Wir sprechen vorher nur eine Tonart ab. Das ist es! Es dreht sich nur darum, spezielle Musik für den Moment, für die Zuschauer zu machen. Jedes Konzert ist anders, obwohl wir in identischem Line-up auftreten, weil wir uns auch durch die Location, das Publikum, die gesamte Atmosphäre und so weiter inspirieren lassen. Wir versuchen, uns auf die kollektiven Gedanken einzulassen und zuzuhören, was andere spielen, um einen guten Groove zu kreieren, um die Zuschauer an einen anderen Ort zu begleiten, an dem sie ihre Umwelt vergessen und am ØSC-Kopfkino teilzunehmen. Es ist immer interessant wo alles beginnt und wo es endet. In diesem Sommer beim Burg Herzberg Festival aufgetreten zu sein war ein Event, das ich nie vergessen werde. So viele strahlende Gesichter, tanzende Leute, alle zusammengefasst im gemeinsamen Bewusstsein und Grooven. Magie!
RockTimes: Dr. Space ... Øresund Space Collective ... vielleicht hat Scott Heller Hobbies, die absolut gar nichts mit Musik zu tun haben?
Dr. Space: Na ja, an und für sich spielte ich ziemlich viel Tennis ich genieße es jetzt noch, habe aber in den letzten Jahren wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr gespielt. Außerdem sammle ich Biersorten. Und probiere mit Vergnügen so viele Biersorten wie möglich. Darüber hinaus lese ich viel, hauptsächlich über Politik und Wissenschaften.
RockTimes: Wurde eure Musik jemals für Filme benutzt? Wenn nicht, welches Film-Genre würdest du bevorzugen?
Dr. Space: Wir haben unsere Musik an ein paar Film-Gesellschaften geschickt, aber haben nie eine Reaktion bekommen. Meines Erachtens wäre unsere Musik großartig für Filme. Tatsächlich habe ich ein kurzes 'Voice over' für einen sehr lustigen, fast schon verrückten Film gemacht, der Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde. Das hat Spaß gemacht! Es wäre schön gewesen, wenn wir für diesen Film auch etwas Musik hätten beisteuern können. Am meisten mag ich Horror- oder Science Fiction-Filme, speziell aus den Sechziger- und Siebzigerjahren. Ganz besonders empfehle ich da "Enter The Void". Erstaunlicher Film!
RockTimes: Anders herum – kannst du dir vorstellen, Musik für einen imaginären Film zu spielen?
Dr. Space: Ganz sicher und ich glaube, irgendwann werden wir Filmmusik machen.
RockTimes: Wie sehen die zukünftigen Pläne für das Øresund Space Collective aus?
Dr. Space: Derzeit promoten wir unsere neue CD/LP, die im Januar 2015 erscheint. Wir werden anlässlich unseres zehnjähren Bestehens am 20. Februar 2015 im Loppen, Christiania ein Konzert spielen. Außerdem arbeiten wir am Mixen des neuen Materials. Im Oktober fanden Studioaufnahmen mit My Brother The Wind, Ex-Siena Root, Camper Van Beethoven, Agusa und Tangle Edge statt. Ich hoffe, im nächsten Herbst können wir davon etwas veröffentlichen. Wir planen im Mai 2015 drei oder vier Konzerte, den jährlichen Boot-Gig in Hamburg einbezogen, in Deutschland zu spielen. Auf Vinyl wird es unter anderem auch Give Your Brain A Rest From The Matrix geben.
RockTimes: Gibt es noch etwas, was nicht angesprochen wurde?
Dr. Space: Vielen Dank an all unsere deutschen Fans, die unsere Platten kaufen und zu unseren Konzerten kommen. Für 2015 versprechen wir einige weitere großartige Shows und bitte besucht die Seite archive.org. Dort könnt ihr alle unsere Live-Auftritte downloaden und anhören. Die sind da für euch. Danke!
RockTimes: Vielen Dank für das Interview, Scott.
Dr. Space: Dankeschön!
RockTimes: Hello Scott. Thank you for taking your time for this interview.
Dr. Space: You're welcome. Thank you. Danke.
RockTimes: Music For Pogonologists again is a bull's eye in the discography of Øresund Space Collective. Tell us about the Black Tornado Studios-Session that led to this fantastic record.
Dr. Space: The material on this record was recorded in April 2012 at the same two day session that Organic Earthly Flotation was. We recorded around 6½ hrs of music over these two days and this was the results. My friend Daniel flew over from Colorado to play guitar with us. We met many years ago due to our mutual love for the guitar player Frank Marino. Daniel gave the sessions a very special flavour with his intense guitar playing and friendly personality. He really pulled the best out of Nicklas from the band Papir as well on guitar. In fact, the entire band Papir, plays on the records. I think it was a very successful and different studio session but still very guitar oriented. This was the first studio record that I mixed with the help from my good friend Johan.
RockTimes: How are reactions towards the album?
Dr. Space: The reviews have all been very positive and the fans also seem to really enjoy it and sales are quite good so far since this is the first album we have released on CD in a while. I think we will consider to release more records on CD as well in the future as it seems there is still a market for it in Space Rock.
RockTimes: There are so many bands that play Space Rock or Psychedelic Music. How do you see the current scene concerning this genre?
Dr. Space: Space Rock used to be a very specific and small genre of music but there are really a lot of cool and inspired bands out there these days, even in Denmark. It used to be just Gas Giant, Mantric Muse and ØSC but today we have a few others. I think we all help each other to keep the genre fresh and exciting.
RockTimes: Was there a musically life for you before Øresund Space Collective?
Dr. Space: Yes. I started out jamming with Mantric Muse in their rehearsal room back in 1998-99 and this was the first time I ever played a synthesizer. After that I did my first gig ever in 2000 with the Swedish band Pseudo Sun. It was also at this time I started to manage and play with Danish band, Gas Giant. I played with them for around three years and stopped in 2004 and this is when I started putting together jam sessions with my friends from Mantric Muse and the Malmö, Sweden band, Bland Bladen. It is interesting that Gas Giant have now reformed but I will probably not play with them, except an occasional guest slot perhaps. Bland Bladen will also have a new LP out in December but I doubt they play live to support it. Great band anyway that I recommend people check them out.
RockTimes: Pink Floyd released their possibly last album. What do you think about
The Endless River?
I bought the deluxe edition with the 5.1 DVD audio and I think it sounds amazing. It is nice that it is mostly instrumental and very spacey with some great guitar and synth work. It is a bit more laid back but you have to remember the guys making this are in the 60s and not 20s anymore! I had no expections but really enjoy the record.
RockTimes: Have you ever played sessions with German musicians?
Dr. Space: The only German musician we have played with is Dave (Sula Bassana) from
Electric Moon and a lot of other bands. Dave is a fantastic guy and a friend since the late 90s when I first met him at the Hawkfan meetings in Hamburg that I used to go to. Dave played with us in Germany and also a few dates in Norway back in 2007!
RockTimes: As your music is totally improvised how do Øresund Space Collective concerts work? Are they also totally improvised?
Dr. Space: The concerts are exactly the same, just set up and jam. We only choose the key to play in and that is it. It is all about creating special music for the moment for the people. Every concert is always different even if it is the same players as we are very inspired by the place, the audience, the surroundings, etc. We try to focus our collective minds and listen to what each other is playing and create a good groove and try to take the audience to another place, make them forget what is going on around them and just take a mind cruise with the ØSC and see where we go and where we end up… Playing Burg Herzberg Festival this summer is an event I will never forget, with so many smiling faces, dancing people all collected in one consciousness and grooving along together. Magic!
RockTimes: Dr. Space ... Øresund Space Collective ... Maybe Scott Heller has got hobbies that have absolutely nothing to do with music?
Dr. Space: Well, I actually used to play tennis a lot and still enjoy playing but have not played that much in recent years due to problems with my body. I also collect beer labels and enjoying trying as many different kinds of beer as possible. I also read a lot, mainly about politics and science.
RockTimes: Has your music been used in films? If not, which genre of films would you prefer?
Dr. Space: We have sent our music to a few film companies but nothing has ever happened. I think our music would be great for film. I actually did a short voice over myself for a very funny and crazy sci-fi horror film that was released earlier this year. That was fun. Wish we could have done some music for it as well. I love horror and sci-fi films the best. Especially classic films from the 60s and 70s. I highly recommend "Enter The Void". Amazing movie!
RockTimes: The other way round ... can you imagine to play music for a imaginary science fiction film?
Dr. Space: For sure and I think one day we will make some film music.
RockTimes: What are the future plans for Øresund Space Collective?
Dr. Space: The current plan is to try to promote our new CD and vinyl (out in January), play our ten year anniversary concert at Loppen in Christinia on Feb 20th, 2015. Work on mixing the new material that we recorded in the studio in October with members of My Brother The Wind, Ex-Siena Root, Camper Van Beethoven, Agusa and Tangle Edge. I hope we can have something out by next fall from this amazing studio session. We hope to play 3-4 gigs in Germany in May 2015 as well including our yearly boat gig in Hamburg. We will also release the Black Tomato on vinyl next year and possible Give Your Brain A Rest From The Matrix.
RockTimes: Is there anything else you would like to say?
Dr. Space: Thanks to all our fans in Germany for buying the records and coming to the shows. We promise some more great shows in 2015 and please go to the archive.org web site and download and listen to all our live shows. They are there for you … Danke…
RockTimes: Thank you very much for the interview, Scott.
Dr. Space: Thank you!
Externe Links: