Ach ne, ein Best Of- Album. Nicht schon wieder so etwas.
Dachte ich, als mir zu Ohren kam, dass Snowy White eine Compilation veröffentlichen wird.
Jetzt habe ich diesen Doppeldecker, dessen zirka 108 Minuten Spielzeit durch dreiundzwanzig Songs gefüllt wird.
Herrlich sind die verschiedenen Fotos seiner Gibson Les Laul Goldtop, die einen vom Cover über das achtzehnseitige Booklet bis zur Rückseite des Albums sozusagen begleiten. Auch die beiden CDs ziert eine Detailablichtung dieser, seiner Gitarre.
Mit den Songs ist man in Klausur gegangen und bei allen Tracks beschleicht den Hörer dieses Gefühl, wenn man nach längerer Zeit aus einem muffigen Raum an die frische Luft kommt und erst zwei- oder dreimal tief durchatmen möchte und kann. Soll heißen, die Nummern sind up to date und schon aus dieser Sicht ein Hörvergnügen.
Die bunt gemischte Abfolge der Stücke führt einen mit Liedern aus der Platte "White Flames" bis zurück in das Jahr 1983 und endet dann 2004, als The Way It Is erschien. In der Tracklist befinden sich weiterhin Auskopplungen von Restless, "Little Wing", "Keep Out – We Are Toxic", "No Faith Required" und "Highway To The Sun".
Eine sehr bekannte Fremdkomposition hat es ebenfalls auf die Doppel-CD geschafft... White huldigt mit "I Loved Another Woman" Peter Green, dessen hervorragendes Album "In The Skies" er mit eingespielt hatte.
Alle Songs machen mächtig Laune und ein Kleinod hat man auf dem zweiten Silberling versteckt: Ein Stück des Bassisten Walter Latupeirissa mit dem Titel "Terpisha", das er auch solo mit einer klassischen Ausrichtung auf seinem Arbeitsgerät zupft. Toll, dieses Intermezzo!
Eine Schande wäre es gewesen, wenn Snowy Whites Hit "Bird Of Paradise" fehlen würde. Die sphärisch verträumte Ballade gibt es allerdings nicht im Original, sondern in einer überarbeiteten Version aus dem Jahr 2002. Diese Nummer bildet den krönenden Abschluss auf der zweiten CD und des kompletten Albums.
Was man dem Hörer hier bietet, ist schon aller Ehre wert und "The Best Of..." öffnet einem wieder einmal die Ohren, mit welch fantastischer Musik uns der Protagonist beglückt hat und wenn man sich seine Äußerung, die auf einer Seite des Booklets abgedruckt ist, durchliest, noch lange machen wird: »I AM EXCITED ABOUT PLAYING GIGS AND FEEL REALLY LUCKY. MY ONLY AMBITION NOW IS TO KEEP ON GOING FOR AS LONG AS POSSIBLE.«
Die Songkollektion zeigt darüber hinaus, mit welcher Bandbreite der Engländer aufwarten kann. Vom Blues, der natürlich auch rockt und groovt über herrlich relaxte Tracks bis hin zu wunderschönen Balladen ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Meines Erachtens können bei dieser Sammlung auch Fans zugreifen, die bereits so einige Alben von ihm, auch Sampler, in der Vitrine haben.
Ganz persönlich ist die Auffrischung von "At The Crossroads" für einen mächtigen Gänsehautfaktor zuständig. Dieser Groove, diese eingestreute akustische Gitarre mit Latinflair und diese asiatisch klingenden Keyboards mit Jo-Jo-Effekt... herrlich!
Das Booklet ist nicht nur mit Bildern bestückt worden. Es liefert Informationen satt zu Whites Karriere. Seine Zeit mit Pink Floyd sowie Thin Lizzy wird genauso beleuchtet, wie das erste Aufeinandertreffen mit dem bereits weiter oben erwähnten Bassisten Walter Latupeirissa. Außerdem kommentiert White jeden einzelnen Song und ein detailiertes Line-up wird ebenfalls mitgeliefert.
So ganz nebenbei gibt es auch noch ein Wiederhören mit John 'Rabbit' Bundrick ( The Who), dem Drummer John Bailey, Kuma Harada ( Peter Green, Mick Taylor, Paul Carrack), Max Middleton und last but not least David Gilmour.
So bleibt als Resümee nur noch zu schreiben: Ach ja, her mit dieser "The Best Of Snowy White". Eine sehr gelungene Werkschau des Meisters der Gibson Les Paul Goldtop.
Line-up:
Snowy White (guitars, vocals)
David Gilmour (guitar)
John 'Rabbit' Bunrick (keyboards)
Jess Bailey (keyboards)
Max Middleton (piano)
James Lascelles (Hammond)
Orlando Salvodal (piano, keyboards)
Walter Latupeirissa (bass)
Kuma Harada (bass)
Juan van Emmerloot (drums, congas, synths, sampling)
Thomas White (drums, percussion)
Richard Bailey (drums, percussion)
Ray Carless (saxophone)
Jody Linscott (tambourine, percussion, congas, shaker, cowbell, timbales)
Dawn Knight (backing vocals)
Tracklist |
CD 1:
01:Blues Is The Road (4:28)
02:Long Distance Loving (8:16)
03:Silence In The Valley (4:55)
04:The Time Has Come (3:45)
05:No Faith Required (6:51)
06:The Journey (Part 1 & Part 2) (6:18)
07:Love, Pain & Sorrow (5:40)
08:The More You Live (4:28)
09:Old Number 7 (4:33)
10:What I'm Searching For (5:17)
|
CD 2:
01:Too Far Away (7:15)
02:At The Crossroads (4:26)
03:Melting (4:46)
04:It's Your Life (3:34)
05:I Loved Another Woman (3:44)
06:Angel Inside You (Part 1) (4:01)
07:Angel Inside You (Part 2) (5:09)
08:Discoveri (3:10)
09:Restless Too (2:05)
10:Loving Man (4:08)
11:Terpisah (2:16)
12:Sweet Bluesmaker (5:22)
Bonus Track:
13:Bird Of Paradise (2002) (3:45)
|
|
Externe Links:
|