The Walkabouts / Berlin
Berlin Spielzeit: 76:10
Medium: CD
Label: Glitterhouse Records, 2012
Stil: Alternative Music

Review vom 20.11.2012


Joachim 'Joe' Brookes
Digipak, Booklet... alles schwarzweiß. Andere Farben bringt die Musik ins Spiel. The Walkabouts veröffentlichen ihr erstes Livealbum. Mitgeschnitten wurde am 14. Juli 2012 im Berliner C-Club. "Berlin" gibt jedem Fan und dem, der es werden will, den Kick. Dafür ist die Tracklist aus alten Songs und Liedern vom letzten Studioalbum Travels In The Dustland bestens besetzt worden. Anfang 2012 hatte RockTimes die Ehre, auf Roepan einem Konzert der Amerikaner beizuwohnen und die Begeisterung des Publikums war auch entsprechend lautstark.
"Berlin" ist geprägt von hingebungsvoller Melancholie und beklemmender Lautstärke. So muss Alternative Music klingen. The Walkabouts sind wieder wer und für eine Best-of im Live-Format hätte schon ein Doppeldecker her gemusst. Nichtsdestotrotz... dieses Album erfüllt Wünsche. Das Sextett um Carla Torgerson und Chris Eckman ist bei bester Spiellaune und kann mit faszinierenden Live-Arrangements punkten.
Alleine schon die wechselnden Lead Vocals zwischen den beiden Gründungsmitgliedern geben den Songs eine sehr persönliche Note. Ganz zu schweigen von der brillanten Musik, die hier geboten wird. Okay, hier schreibt ein The Walkabouts-Fan, aber auch ohne diese bekannte Brille ist "Berlin" nicht nur etwas für den Anhänger der seit fast dreißig Jahren aktiven Band.
Die musikalische Ideenwelt der Gruppe sorgt für so manche Überraschungen. Hat man in der jüngeren Vergangenheit bereits ein Konzert der Combo besucht, kann die Platte als ein immer wiederkehrendes Erlebnis aufgelegt werden und andersherum werden sich Neulinge nach dieser CD auf ein Konzert der Könner freuen.
Bei der an den Tag gelegten Spielfreude und Intensität der Lieder entwickeln sich The Walkabouts schon zu so etwas wie Kult. Wenn sie es nicht schon sind. Natürlich erheben die Chris Eckman-Kompositionen einen Anspruch auf hohen Wiedererkennungswert, aber die Gruppe ist innovativ und erfindet sich quasi neu. Hier klingt nichts abgestanden oder verstaubt. Im Gegenteil, The Walkabouts sind mit ihrem richtungweisenden Stil zwischen den Stühlen von Rock, Country, Folk und düsterem Blues etwas Besonderes. Ihre Musik ist die andere Art des Rock'n'Roll.
Die Inszenierungen der Nummern sind einerseits spontan und andererseits stammen sie aus einer jahrzehntelangen Erfahrung. Vielleicht liegt es gerade an der Tatsache, dass sich The Walkabouts nichts mehr beweisen müssen und so überzeugend aufspielen. Das Spannungsfeld zwischen Balladen, die mit rauer Gitarre angereichert werden und Rockern, deren Grenzen nicht festzulegen sind, ergeben in der Gesamtheit einen Klang-Kosmos, der immer wieder beeindruckend ist. Diese Überzeugungskraft spiegelt sich auch in der Begeisterung des Publikums wider.
Bei dem tollen Groove, den Terri Moeller zu Beginn von "Long Drive In A Slow Machine" serviert, darf auch rhythmisch mitgeklatscht werden. Zuweilen hinterlässt die weitgeöffnete Blende der Psychedelic einen frappierenden Eindruck. Zwischen dem an der kurzen, aber knackigen Leine gehaltenen "Acetylene" und dem wohl als Zugabe gespielten "Grand Theft Auto" liegen Welten, die fast nur von einer Band wie The Walkabouts vereint werden können. Der letzte Track des Albums entwickelt sich zu einem zum Teil orgiastischen Hochgenuss, auch wenn man feststellen muss, dass in dynamischeren Phasen der Gesang etwas zu sehr in der Musik stecken bleibt.
The Walkabouts und ihre erste, mit fast achtundsiebzig Minuten sehr gut gefüllte Live-Platte machen richtig Laune und können entsprechend empfohlen werden.
Line-up:
Carla Torgerson (vocals, guitars, backing vocals)
Chris Eckman (vocals, guitars)
Paul Austin (guitars)
Glenn Slater (keyboards)
Michael Wells (bass)
Terri Moeller (drums)
Tracklist
01:Rainmaker Blues (5:27)
02:Rebecca Wild (5:03)
03:The Dustlands (4:02)
04:The Light Will Stay On (5:52)
05:Bordertown (6:10)
06:Long Drive In A Slow Machine (5:33)
07:Lazarus Heart (5:14)
08:Jack Candy (5:07)
09:Every River Will Burn (6:59)
10:Acetylene (3:32)
11:The Stopping-off Place (5:09)
12:Horizon Fade (5:17)
13:Grand Theft Auto (12:47)
(all songs by Chris Eckman)
Externe Links: