Detlev Schmidtchen / The Last Planet
(Chapter III - Reversion)
The Last Planet (Chapter III - Reversion) Spielzeit: 52:38
Medium: CD
Label: jks-world, 2009
Stil: Trance

Review vom 07.09.2008


Markus Kerren
Es muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden: Nicht nur das Heidelberger Label jks-world von Jonas und Bernd Kunze (das zudem über ein aussergewöhnlich starkes Programm verfügt), sondern auch Detlev Schmidtchen sind zuverlässig wie eine Eins! Das groß angelegte, in drei Parts aufgeteilte Schmidtchen-Werk "The Last Planet" hatte einen vorab gesteckten Zeitrahmen, dem haargenau gefolgt wurde.
Bereits kurz nach Erscheinen von Chapter II - Challenges kündigte Detlev den dritten Teil im RockTimes- Interview für September 2009 an. Und prompt landete die CD so genau wie ein Uhwerk Ende August auf meinem Schreibtisch. Kompliment von unserer Seite an alle Beteiligten!
Wir sind mit "Chapter III - Reversion" also zurück auf Rakiedan, dem letzten Planeten. Die Geschichte Schmidtchens geht weiter und selbstverständlich finden wir uns in derselben musikalischen Atmosphäre wie in den ersten beiden Teilen wieder. Das ist ein schönes und sehr vertrautes Gefühl, nachdem ich Chapter I - Impressions und auch den zweiten Part in den vergangenen Jahren oftmals genossen habe.
Einmal mehr hatte Schmidtchen alle künstlerischen Belange in eigener Hand. Alle Kompositionen, Arrangements, Einspielungen sowie die Fortführung der Geschichte stammen von ihm. Selbst die Produktion hat er selbst übernommen. Der Unterschied zu "Chapter I - Impressions" und "Chapter II - Challenges" liegt darin, dass Jürgen Rosenthal auf diesem dritten Teil nicht mehr mit von der Partie war und dafür Claudia Roggendorf für die Texte verantwortlich zeichnet.
Wie bereits erwähnt, wird an dem musikalischen Ambiente der Vorgänger-Alben nicht gerüttelt, was auch gut so ist. Detlev konzentriert sich auf "Reversion" dazu vor allem auf die Tasten und lässt die Gitarre doch eher einen deutlichen Schritt in den Hintergrund treten. Was weiterhin vorhanden ist, sind diese tollen Klang-Landschaften, herrliche Melodien, diese Atmosphäre einer anderen Dimension, das Fremde, ein Gefühl der Unsicherheit, was einen wohl als nächstes erwartet und die Spannung, wie die Geschichte denn nun ausgeht.
Und genau diesbezüglich, liebe Leser, werde ich einen Teufel tun und euch das vorab verraten! Nur soviel: Auf fünf der acht Tracks dieses letzten Teils der Story ist auch Schmidtchens Gesang (inklusive abgedruckter Texte im Booklet) vertreten, dazu gibt es (wie gewohnt) eine kurze vom Meister geschriebene Abhandlung.
Schließlich gibt es in Form des Eloy-Titels "The Sun Song" auch noch eine Bonus-Nummer, brandfrisch eingespielt und -gesungen von dem Protagonisten dieser Scheibe. Eine Rückkehr zu seiner bewegten Vergangenheit in dieser Hannoveraner Band sozusagen, die niemanden enttäuschen wird.
Nicht nur "The Last Planet - Chapter III (Reversion)" kann ich jedem Psychedelic-, Space- und Trance-Freund empfehlen, sondern vielmehr vorschlagen, sich gleich alle drei Parts zuzulegen. Das Gesamtwerk "The Last Planet" von Detlev Schmidtchen ist in seiner Gänze ein Kunstwerk, das es zu entdecken gilt! Und wenn ich eines versprechen kann, dann, dass es nicht langweilig werden wird.
Bleibt zu hoffen, dass uns Detlev Schmidtchen nach dem Abschluss dieses Konzept-Werkes erhalten bleiben wird und er das nächste Projekt bereits vor Augen hat!! Denn so wie sich diese Scheibe anhört, hat der Mann noch viele Ideen in der Hinterhand!
Line-up:
Detlev Schmidtchen (all instruments, arrangements & production)
Tracklist
01:Gliding Through The Light
02:One Tear Of Mine
03:Goodbye Rakiedan
04:Adventurous Journey (Part I - Remembering)
05:Adventurous Journey (Part II - Nightmares)
06:Reversion
07:Nasty Bang
08:Back Home
09:The Sun Song
Externe Links: